Unsere ehrenamtlichen Wanderwarte Wilfried Schäfer und Karl-Heinz Geschwind,
brachten den Platz und das Umfeld am Sötenicher Ehrenmal wieder "in Schuss"!
Einen ausführlichen Bericht aus der Kölnischen Rundschau vom 23.08.2023, findet ihr hier.
Unsere ehrenamtlichen Wanderwarte Wilfried Schäfer und Karl-Heinz Geschwind,
brachten den Platz und das Umfeld am Sötenicher Ehrenmal wieder "in Schuss"!
Einen ausführlichen Bericht aus der Kölnischen Rundschau vom 23.08.2023, findet ihr hier.
Ein Wimpelbaum, so etwas wie die "olympische Fackel des Deutschen Wandertages", besteht aus einem Stab an dessen Kopfende verschiedene Wimpel angebracht werden. Diese werden einem Verein vom Deutschen Wanderverband anlässlich von z.B. Sternwanderungen überreicht und sind als Souvenir begehrt.
Leider wurde unser Wimpelbaum mit 64 Wimpel Opfer der Flut.
Glücklicherweise konnte Michael Dreßen ihn nach Tagen aus dem Treibholz der Urft bergen.
Auf Initiative unseres Ortsvorstehers Thomas Müller und mit Unterstützung durch die Gemeinde Kall, können wir nun einen ehemaligen Abstellraum in der alten Grundschule als Vereinsraum nutzen. Dieser wurde einer umfassenden Renovierung unterzogen.
Die Renovierungsarbeiten umfassten einen frischen Anstrich in hellen und einladenden Farben, den Austausch des Bodenbelags sowie die Installation neuer Beleuchtung.
Ein besonderer Schwerpunkt legten wir auf die Schaffung eines multifunktionalen Raumes, der sowohl für Vereinstreffen als auch für andere Veranstaltungen genutzt werden kann. (MD)
Am 26. Juni 2023 ist der neu renovierte Infokasten bei Edi op de Eck aufgestellt worden. Nachdem der alte Infokasten bei der Flut bis zum Sägewerk gespült und dort gefunden wurde, hat Wilfried Schäfer mit Hilfe von Bernd Kehren ihn aus dem Schotter der Bahn geborgen und in der Garage am Pfarrheim zwischen gelagert.
Etwa 2 Jahre später haben Ernst Jansen und Wilfried Schäfer mit der Renovierung des Kastens begonnen. Eine neue Glasscheibe wurde von Hubert Höger gestiftet und eingesetzt. Anschließend wurde dem Kasten mit einem neuen Dach versehen, das von Niklas Wirtz angefertigt wurde.
Nachdem wir im Januar schon die vorhandenen Bänke unter der Linde am Ortsausgang Sötenich Richtung Kall, restauriert haben, konnten wir Ende Juni Kabeltrommeln in Hellenthal abholen. Diese sind uns dankenswerter Weise von der Firma Elektro-Service Berners zum Bau von Tischen gestiftet worden.
Zunächst musste durch Ernst Jansen und Wilfried Schäfer, überflüssiges Material wie Nägel, Drähte und Stifte entfernt werden. Nach anschließendem Abschliff sowie Anstrich, konnte die Trommel am zuvor erstellten Fundament befestigt und ihrer neuen Bestimmung als Tisch einer Sitzgruppe zugeführt werden. Selbstverständlich fand vor vor Ort eine kleine Einweihungsfeier mit den Beteiligten statt.
Die Patenschaft für die Sitzgruppe übernahmen Thomas & Jana Müller. (BS,MD)
Am 11.06.23, 09:30 Uhr, brachen wir mit 11 Teilnehmer*innen von Sötenich zur belgischen Mühle Bayehon auf, die wir nach ca. 45 Minuten Fahrt erreichten.
Bei strahlendem Sonnenschein begingen wir mit einem ortskundigen Führer den ca. 10 km langen Rundweg auf fast ausschließlich schattigen Waldwegen.
Die Strecke war auf leichten, teilweise leicht anspruchsvollen Abschnitten sehr gut zu bewältigen.
Neben einem traumhaften, leider wenig Wasser führenden Wasserfall erlebten wir in der schönen Rand-Venn-Landschaft auch wunderbare Baumdenkmäler.
14:30 Uhr machten wir uns auf den Rückweg und beendeten den Wandertag im Biergarten „Unter zwei Linden“.(Text: M.Hensch, Foto: B.Schäfer)
Am Sonntag den 21.05.2023, wanderten wir bei tollem Sommerwetter zur neuen Schutzhütte am Eifelsteig im Kallbachtal. Vom Dorfplatz ging es über den Golbacher Weg zur Bank "Dörpsblick" und weiter zum "Pferdekopf", dort legten wir eine kurze Pause ein.
Weiter ging es zu einer 250 Jahre alten Kiefer, die nur schwer zu erreichen war. Von hier aus war es nicht mehr weit bis zur neuen Schutzhütte, die wir auf unsere Weise einweihten. Der Rückweg erfolgte über Rinnen nach Sötenich, mit anschließender Einkehr im Biergarten.
(Text und Fotos: Brigitte Schäfer)
Am Sonntag den 23. April 2023, fuhr der Eifelverein OG Sötenich nach Vogelsang.
Dort hatten wir eine zweistündige Führung durch das Gelände sowie einiger Gebäude.
Die Führung war sehr erlebnisreich und informativ. Wir bedanken uns hier noch einmal recht herzlich bei Manfred Müller, der uns die Entstehung und die Geschichte der Burg Vogelsang sehr persönlich und anschaulich vermittelt hat.
(Text und Fotos: Brigitte Schäfer)
Pünktlich zu Ostern konnten wir eine neue Ruhebank am Ehrenmal aufstellen.
Hierbei wurden wir durch Hubertus Linden mit seinem "Holder" unterstützt.
Die Ruhebank wurde, wie zuvor die Bänke am Dorfplatz und an der Kreuzung, von der Firma Völler in Sistig angefertigt.
Die Bank erhielt die Nummer 27 und steht für eine "Bankpatenschaft" zur Verfügung.
(Text und Foto MD)
Sonntag, 16. Februar 12:00 Uhr OG Sötenich: Winterwanderung |
Sonntag, 09. März 14:30 Uhr OG Sötenich: Jahreshauptversammlung |
Sonntag, 13. April 08:00 Uhr OG Sötenich: Frühstückswanderung |